
Spielbericht
David gegen Goliat oder 8. Liga gegen 4. Liga
Das zweite Testspiel nach der langen Coronapause hatte es in sich, denn es war gleich das Highlight der Vorbereitung. Der LSK Hansa war „mit voller Kapelle“ im Ilmenaustadion zu Gast. An dieser
Stelle möchten wir uns direkt bei Ralf Dehning bedanken, der diesen Gastauftritt erst möglich gemacht hat. Ebenso bedanken wir uns bei allen ehrenamtlichen Helfern, die diesen Tag ermöglicht
haben, denn es gab neben dem Fußballspiel noch ein buntes Rahmenprogramm mit Showeinlagen der Funkenmariechen vom TuS Wieren, einem Torwandschießen und natürlich leckerem Essen und kalten
Getränken.
Vor dem Spiel wurde noch unser Trainer der letzten Jahre, Florian Schick, verabschiedet. Er legt den vollen Fokus jetzt auf seine Jugendmannschaft beim TSV, damit auch in 10 Jahren noch eine
schlagkräftige Herrenmannschaft auf dem Platz der Ilmenaukicker steht, diese durften zusammen mit den Mannschaften einlaufen. Außerdem richtete der Vorsitzende vom TSV, Andreas Howe, und der
Bürgermeister, Dr. Merlin Franke, noch einige Worte an die 210 zahlenden Zuschauer bei herrlichem Sommerwetter.
Aber genug vom Drumherum, zum Spiel:
Wie auch schon beim letzten Testspiel gegen den SV Ilmenau versuchten sich die Ilmenaukicker nicht hinten zu verstecken und sich ihrem Schicksal zu ergeben, sondern suchten ihr Heil in der
Offensive. Auf das frühe Anlaufen waren die Regionalligaspieler spürbar nicht eingestellt und so konnte man sich zu Beginn der Partie eine erste aussichtsreiche Chance erarbeiten bei der Franz
aber knapp scheiterte. Auf der anderen Seite bekam dann auch Kim etwas zu tun, aber er blieb Sieger in einer 1 gegen 1 Situation gegen Malte Meyer. Nach dieser starken Parade ging ein Ruck durch
die Mannschaft und man kam noch besser in die Zweikämpfe und agierte mutiger. Die Folge daraus war eine zweite gute Chance für Franz, die er aber knapp verzog. Anschließend zog man sich etwas
weiter zurück, weil das Tempo der Partie einige Körner gekostet hatte. Der LSK war natürlich insgesamt Feldüberlegen, kam aber nur gelegentlich über die Außen durch und zeigte sich im Abschluss
nicht konsequent genug, auch weil Kim einen Sahnetag erwischte. Das Verschieben und die Zweikampfhärte der Ilmenaukicker stimmten, sodass sich die Verteidiger des LSK immer wieder zu langen
Bällen auf die Außen gezwungen sahen, die aber nicht die Genauigkeit hatten und oft im Tor- oder Seitenaus landeten. Der LSK Cheftrainer Qendrim Xhafolli war sichtlich unzufrieden mit dem
Auftritt seiner Mannschaft und zitierte immer wieder einzelne seiner Spieler zum Rapport an die Trainerbank, ein indirektes Lob für die Abwehrarbeit unserer Ilmenaukicker. Leider fiel dann in der
34 Minute doch das 0:1 für die Gäste aus der Salzstadt, Malte Meyer beförderte einen direkten Freistoß ins Tor. Anschließend passierte nicht mehr viel und es ging mit einem bemerkenswerten
Zwischenergebnis von nur 0:1 in die Pause.
Der LSK wechselte zur Halbzeit siebenmal, obwohl das „eigentlich nicht angedacht war aber einige Spieler hatten es sich nicht verdient weiterzuspielen“, so Qendrim Xhafolli nach dem Spiel. Diese
Wechsel und eine vermutlich etwas lautere Ansprache in der Pause zeigten Wirkung. Auch bei den Ilmenaukickern wurde im Laufe der zweiten Halbzeit munter durchgewechselt damit alle Spieler ihre
Einsatszeit bekamen. Das führte allerdings auch zu größeren Abstimmungsproblemen und es konnte bei weitem nicht mehr an die Leistung der ersten Halbzeit angeschlossen werden, auch ließen die
Kräfte nach und man musste dann doch noch acht weitere Tore schlucken, Malte Meyer erzielte von den neun Toren ganze acht Stück und das einzige nicht von ihm erzielte Tor war ein Foulelfmeter den
er herausgeholt hatte. Nicht unerwähnt soll bleiben, dass kurz vor Schluss Christoph Bartelt, langjähriger Ilmenaukicker, seinen verdienten Abschied bekam und nochmal gegen den LSK auflaufen
durfte. Am Ende hieß es also 0:9, das Ziel „nicht zweistellig“ wurde erreicht und mit etwas Glück wäre sogar ein eigener Treffer drin gewesen. Also war dieser Test auch in der Hinsicht durchaus
gelungen.
Anschließend gab es noch ein leckeres Buffet für die Spieler beider Mannschaften und es wurden noch einige Kaltgetränke verköstigt. Am Mittwoch den 21. Juli 2021 um 19:30 Uhr sind wird dann beim
TuS Brietlingen zu Gast um unser drittes Testspiel zu bestreiten.
Autor: Christian Cassier
Aufstellung

Tore
0:1 Meyer - LSK (34')
0:2 Meyer - LSK (48')
0:3 Meyer - LSK (53')
0:4 Meyer - LSK (57')
0:5 Meyer - LSK (65')
0:6 Meyer - LSK (68')
0:7 Seidel - LSK (70' | FE)
0:8 Meyer - LSK (74')
0:9 Meyer - LSK (81')
Auswechselungen
Niemann ↔ M. Tillig (46')
Wilking ↔ Prochnau (46')
Zander ↔ Rossa (46')
Kruse ↔ Bathge (46')
Franz ↔ May (61')
Witt ↔ P. Tillig (72')
Meyer ↔ Obstmayer (72')
Blümke ↔ B. Gamlien (78')
Mattern ↔ Wessel (78')
Veal ↔ Bartelt (80')